Deckgläser Stärke I, 13 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16284
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 14 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16285
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 15 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16286
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 18 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16287
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 20 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16288
15,30 CHF 15,30 CHF 15.3 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 22 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16289
16,50 CHF 16,50 CHF 16.5 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 24 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16290
20,50 CHF 20,50 CHF 20.5 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 25 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16291
21,50 CHF 21,50 CHF 21.5 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 30 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16292
22,80 CHF 22,80 CHF 22.8 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Diagnostica-Objektträger blau, 1 Zählfeld ca. 8 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16300
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 10 Zählfelder 6 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16299
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 3 Zählfelder 14 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16297
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 3 numm. Zählfelder 10 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16298
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 8 numm. Zählfelder 6 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16296
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Edelstahl-Gestell, rund, für 14 Objektträger - Art. Nr. 21972
108,80 CHF 108,80 CHF 108.8 CHF
Geeignet zum sauberen und schnellen Einfärben von Objektträgern der Standardgrösse 76 x 26 mm . Die Objektträger werden senkrecht in die dafür vorgesehenen Öffnungen gesteckt und in das Färbebad abgesenkt. Über die Halteöse kann das Gestell leicht in einer bestimmten Höhe gehalten werden. Platzsparend, für runde Gefässe geeignet. Höhe 95 mm Durchmesser: 96 mm bzw. 83 mm Zubehör: Glaszylinder (Best.-Nr. 2-1974 und 2-1977)
Edelstahl-Gestell, rund, für 24 Objektträger - Art. Nr. 21971
119,80 CHF 119,80 CHF 119.8 CHF
Geeignet zum sauberen und schnellen Einfärben von Objektträgern der Standardgrösse 76 x 26 mm . Die Objektträger werden senkrecht in die dafür vorgesehenen Öffnungen gesteckt und in das Färbebad abgesenkt. Über die Halteöse kann das Gestell leicht in einer bestimmten Höhe gehalten werden. Platzsparend, für runde Gefässe geeignet. Höhe 95 mm Durchmesser: 96 mm bzw. 83 mm Zubehör: Glaszylinder (Best.-Nr. 2-1974 und 2-1977)
Einschlaglupe 23 mm, 10x - Art. Nr. 29516
84,50 CHF 84,50 CHF 84.5 CHF
Präzisions-Einschlaglupen, speziell für technische Anwendungen. Schlagfestes Gehäuse, staubdicht. Aplanatische plankonvexe Glaslinsen für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung. Linsen-Ø: 23 mm
Einschlaglupe 23 mm, 8x - Art. Nr. 29515
75,60 CHF 75,60 CHF 75.60000000000001 CHF
Präzisions-Einschlaglupen, speziell für technische Anwendungen. Schlagfestes Gehäuse, staubdicht. Aplanatische plankonvexe Glaslinsen für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung. Linsen-Ø: 23 mm
Fadenzähler 20 x 20 mm, 8x, Messing verchromt - Art. Nr. 31707
46,50 CHF 46,50 CHF 46.5 CHF
Gehäuse: Messing mattglanz verchromt Linsen: Silikatglas optisch geschliffen, bikonvex runder Ausschnitt.
Fadenzähler 30 x 30 mm , 5x, Messing verchromt - Art. Nr. 31709
68,30 CHF 68,30 CHF 68.3 CHF
Gehäuse: Messing mattglanz verchromt Linsen: Silikatglas optisch geschliffen, bikonvex runder Ausschnitt.