Haemazytometer-Deckgläser 24 x 24 mm, 10 St./Pack - Art. Nr. C1004
26,00 CHF 26,00 CHF 26.0 CHF
Deckgläser für Haemazytometer (Blutuntersuchung), Präzisionsausführung, beiderseits mit optisch planem Flächenschliff. CE-Ausführung. Aus Borosilikatglas, nach DIN ISO 8255. Brechungsindex n e = 1,52 ± 0,01. Stärke: 4 Dicke: 0,4 mm VE: 10 St./Pack
Haemazytometer-Deckgläser 22 x 22 mm, 10 St./Pack - Art. Nr. C1006
20,50 CHF 20,50 CHF 20.5 CHF
Deckgläser für Haemazytometer (Blutuntersuchung), Präzisionsausführung, beiderseits mit optisch planem Flächenschliff. CE-Ausführung. Aus Borosilikatglas, nach DIN ISO 8255. Brechungsindex n e = 1,52 ± 0,01. Stärke: 4 Dicke: 0,4 mm VE: 10 St./Pack
Haemazytometer-Deckgläser 20 x 26 mm, 10 St./Pack - Art. Nr. C1005
23,70 CHF 23,70 CHF 23.7 CHF
Deckgläser für Haemazytometer (Blutuntersuchung), Präzisionsausführung, beiderseits mit optisch planem Flächenschliff. CE-Ausführung. Aus Borosilikatglas, nach DIN ISO 8255. Brechungsindex n e = 1,52 ± 0,01. Stärke: 4 Dicke: 0,4 mm VE: 10 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 8 numm. Zählfelder 6 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16296
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 3 numm. Zählfelder 10 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16298
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 3 Zählfelder 14 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16297
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 10 Zählfelder 6 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16299
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger blau, 1 Zählfeld ca. 8 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16300
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Deckgläser Stärke I, 30 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16292
22,80 CHF 22,80 CHF 22.8 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 25 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16291
21,50 CHF 21,50 CHF 21.5 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 24 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16290
20,50 CHF 20,50 CHF 20.5 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 22 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16289
16,50 CHF 16,50 CHF 16.5 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 20 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16288
15,30 CHF 15,30 CHF 15.3 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 18 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16287
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 15 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16286
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 14 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16285
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 13 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16284
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 12 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16283
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 10 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16282
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser 24 x 60 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4137
10,90 CHF 10,90 CHF 10.9 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack