Linsenreinigungspapier, 100 x 150 mm 20 Umschläge mit 25 Bögen = 500 Stück - Art. Nr. E1401
146,60 CHF 146,60 CHF 146.6 CHF
Zur Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Linsen, Objektträgern, Küvetten, Deckgläsern usw. Die Oberflächen werden gereinigt, ohne zu zerkratzen, und bleiben staub- und faserfrei. VE: 20 Umschläge mit je 25 Bögen= 500 Stück
Diagnostica-Objektträger blau, 1 Zählfeld ca. 8 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16300
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 10 Zählfelder 6 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16299
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 3 numm. Zählfelder 10 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16298
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 3 Zählfelder 14 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16297
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Diagnostica-Objektträger schwarz, 8 numm. Zählfelder 6 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16296
124,20 CHF 124,20 CHF 124.2 CHF
Objektträger mit benetzbaren Reaktionsfeldern, Epoxidharz-Farbmaske mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, Kanten 90° geschliffen, ca. 76 x 26 mm (DIN ISO 8037-1), Stärke ca. 1 mm, mit beidseitigem Mattrand von 20 mm Breite. VE: 100 St./Pack
Optik-Reinigungsset f. Mikroskope, 10-tlg. im Karton - Art. Nr. 74620
97,30 CHF 97,30 CHF 97.3 CHF
Alles, was Sie zur schonenden Reinigung der Mikroskop-Optik benötigen, im praktischen Set! Entsprechend den Empfehlungen führender Mikroskop-Hersteller besteht das Set aus: Linsenreinigungspapier, nicht fusselnd Watte, nicht fusselnd + Bambusstäbchen Abziehstäbchen Reinigungskonzentrat, 5 ml Optik-Putzmischung, 100 ml Dest. Wasser, 100 ml Pinsel mit Blasebalg
Schnell-Einschlussfluid für Objektträger, 500 ml - Art. Nr. 16275
83,70 CHF 83,70 CHF 83.7 CHF
Damit Ihr Präparat schnell konserviert und lagerungs- oder transportbereit ist. Einfach die Objektträger in das Schnell-Einschlussfluid eintauchen und trocknen lassen. Aluminiumflasche mit 500 ml Inhalt.
Adhäsions-Objektträger weiss, 75.3 x 25.3 x 1.0 mm - Art. Nr. 16305
52,80 CHF 52,80 CHF 52.800000000000004 CHF
Diese Adhäsionsobjektträger sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die selbst unter Hitzeeinfluss und hohen pH-Werten voll funktionsfähig bleibt. Die Adhäsionsbeschichtung ist hydrophil, was eine einfache Ausrichtung von Gewebeschnitten im Wasserbad möglich macht. Anwendungsbeispiele: - Histologie - Pathologie - Zellforschung - Immunfärbung Zusatzliche Informationen: - Einseitiges, weisses Beschriftungsfeld - Grösse (L x B x H): 75 x 25 x 1 mm - Ecken: 45º - ISO 13485 zertifiziert
Objektträger 76x45 mm, halbweiss, Kanten geschnitten, 50 St./Pack - Art. Nr. 16276
52,40 CHF 52,40 CHF 52.4 CHF
Objektträger aus halbweissem Glas , Kanten geschnitten. Dicke: 1 mm. Verpackt in staubsicherer Kunststoffbox.
Zählkammer nach Neubauer, doppelt, CE - Art. Nr. C1003
51,50 CHF 51,50 CHF 51.5 CHF
Neubauer-Zählkammer mit doppeltem Teilnetz zum Zählen von Erythro- oder Leukozyten, CE-Ausführung. Ohne Federklammer.
Haemazytometer-Deckgläser 24 x 24 mm, 10 St./Pack - Art. Nr. C1004
26,00 CHF 26,00 CHF 26.0 CHF
Deckgläser für Haemazytometer (Blutuntersuchung), Präzisionsausführung, beiderseits mit optisch planem Flächenschliff. CE-Ausführung. Aus Borosilikatglas, nach DIN ISO 8255. Brechungsindex n e = 1,52 ± 0,01. Stärke: 4 Dicke: 0,4 mm VE: 10 St./Pack
Objektträger m. 3 Vertiefungen, 76 x 26 mm, 5 Stck./Pack - Art. Nr. 16295
25,30 CHF 25,30 CHF 25.3 CHF
Objektträger mit Vertiefungen, geschliffene Kanten. Dicke: ca. 1,5 mm VE: 5 St./Pack
Haemazytometer-Deckgläser 20 x 26 mm, 10 St./Pack - Art. Nr. C1005
23,70 CHF 23,70 CHF 23.7 CHF
Deckgläser für Haemazytometer (Blutuntersuchung), Präzisionsausführung, beiderseits mit optisch planem Flächenschliff. CE-Ausführung. Aus Borosilikatglas, nach DIN ISO 8255. Brechungsindex n e = 1,52 ± 0,01. Stärke: 4 Dicke: 0,4 mm VE: 10 St./Pack
Deckgläser Stärke I, 30 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16292
22,80 CHF 22,80 CHF 22.8 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Objektträger m. 2 Vertiefungen, 76 x 26 mm, 5 Stck./Pack - Art. Nr. 16294
22,40 CHF 22,40 CHF 22.400000000000002 CHF
Objektträger mit Vertiefungen, geschliffene Kanten. Dicke: ca. 1,5 mm VE: 5 St./Pack
Deckgläser Stärke I, 25 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16291
21,50 CHF 21,50 CHF 21.5 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Objektträger m. 1 Vertiefung, 76 x 26 mm, 5 Stck./Pack - Art. Nr. 16293
20,60 CHF 20,60 CHF 20.6 CHF
Objektträger mit Vertiefungen, geschliffene Kanten. Dicke: ca. 1,5 mm VE: 5 St./Pack
Haemazytometer-Deckgläser 22 x 22 mm, 10 St./Pack - Art. Nr. C1006
20,50 CHF 20,50 CHF 20.5 CHF
Deckgläser für Haemazytometer (Blutuntersuchung), Präzisionsausführung, beiderseits mit optisch planem Flächenschliff. CE-Ausführung. Aus Borosilikatglas, nach DIN ISO 8255. Brechungsindex n e = 1,52 ± 0,01. Stärke: 4 Dicke: 0,4 mm VE: 10 St./Pack
Deckgläser Stärke I, 24 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16290
20,50 CHF 20,50 CHF 20.5 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.