KERN Kontaktflüssigkeit – Diiodmethan „Pro“ (Brechungsindex: 1,79 nD) Inhalt: 2,5 ml - Art. Nr. KP5100
26,30 CHF 26,30 CHF 26.3 CHF
Kontaktflüssigkeit – Diiodmethan „Pro“ (Brechungsindex: 1,79 nD) Inhalt: 2 ml für Modell ORA 1GG, Inhalt: 2,5 ml
Analytik Jena ScanDrop2® Spektrophotometer ohne Bedienelement - Art. Nr. C6161
0,00 CHF 0.0 CHF
Effizientes und robustes Spektrophotometer ohne Bedienelement

Der ScanDrop2 ist ein vielseitiges, robustes Gerät, das für Messsicherheit und gleichzeitig hohe Benutzerfreundlichkeit steht. Der symmetrische Czerny-Turner-Aufbau mit linearem CCD-Detektor ist optimiert für den UV/Vis-Bereich, sorgt für eine hohe Stabilität und Reproduzierbarkeit der Messwerte bei gleichzeitig hoher Auflösung von ≥1,2 nm.
Dank der langlebigen Xenon-Blitzlampe, die im Gegensatz zu anderen Systemen keine Aufwärmphase benötigt, ist der ScanDrop2 sofort einsatzbereit. Die Lebensdauer der Lampe bertrifft mit 109 Blitzen (ca. 100.000 h) die konventioneller Lichtquellen um Größenordnungen und liefert schnelle Resultate mit einer Messdauer von
nur 4 s pro Spektrum. Das Herzstück des ScanDrop2 ist das Polychromatorsystem, das ohne bewegliche Komponenten arbeitet. Die Optik ist permanent eingestellt, fixiert und nempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Eine Kalibration ist daher nicht notwendig.

Innovatives Design für sichere Handhabung

Die automatisierte Öffnung an der Frontseite des Gerätes erfolgt in einer 180° Rotationsbewegung und ermöglicht, sowohl Rechts- als auch Linkshändern, den optimalen Zugang für die Probenpositionierung. Außerdem ist die uneingeschränkte Sicht auf den adaptierten 10“ Tablet-PC zur Gerätesteuerung immer garantiert. Ein manuelles Öffnen des Gerätes zur Eingabe der Proben entfällt und gestaltet das Arbeiten mit dem ScanDrop² einfach und schnell.

Zuverlässige Datenaufnahme und einfache Auswertung

Der integrierte 10“ Tablet-PC macht den ScanDrop2 zu einem kompakten Stand-Alone System auf Basis von Windows 8.1, dessen Betrieb keine zusätzlichen Peripheriegeräte erfordert. Ebenso kann der ScanDrop2 über einen Standard PC oder Laptop gesteuert werden. Neben der einfachen, übersichtlichen Menüoberfläche beinhaltet die Software bereits bei Lieferung eine Reihe von vorinstallierten Methoden zur Nukleinsäure-und Proteinanalyse und erfüllt somit die Kundenanforderungen im Life Science Bereich vollkommen.

Technische Daten:

Absorptionsbereich: 0,02 - 300 (10 mm Äquivalent, bei 250 nm)

Wellenlängenbereich: 220 - 1000 nm (0,5 nm Schritte)

Auslesezeit: 4 s pro Spektrum

Maße: 290 x 384 x 370 mm (B x T x H)
Analytik Jena ScanDrop2® Spektrophotometer mit Bedienelement Art. Nr. C6160
0,00 CHF 0.0 CHF
Effizientes und robustes Spektrophotometer mit Bedienelement

Der ScanDrop2 ist ein vielseitiges, robustes Gerät, das für Messsicherheit und gleichzeitig hohe Benutzerfreundlichkeit steht. Der symmetrische Czerny-Turner-Aufbau mit linearem CCD-Detektor ist optimiert für den UV/Vis-Bereich, sorgt für eine hohe Stabilität und Reproduzierbarkeit der Messwerte bei gleichzeitig hoher Auflösung von ≥1,2 nm.
Dank der langlebigen Xenon-Blitzlampe, die im Gegensatz zu anderen Systemen keine Aufwärmphase benötigt, ist der ScanDrop2 sofort einsatzbereit. Die Lebensdauer der Lampe bertrifft mit 109 Blitzen (ca. 100.000 h) die konventioneller Lichtquellen um Größenordnungen und liefert schnelle Resultate mit einer Messdauer von
nur 4 s pro Spektrum. Das Herzstück des ScanDrop2 ist das Polychromatorsystem, das ohne bewegliche Komponenten arbeitet. Die Optik ist permanent eingestellt, fixiert und nempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Eine Kalibration ist daher nicht notwendig.

Innovatives Design für sichere Handhabung

Die automatisierte Öffnung an der Frontseite des Gerätes erfolgt in einer 180° Rotationsbewegung und ermöglicht, sowohl Rechts- als auch Linkshändern, den optimalen Zugang für die Probenpositionierung. Außerdem ist die uneingeschränkte Sicht auf den adaptierten 10“ Tablet-PC zur Gerätesteuerung immer garantiert. Ein manuelles Öffnen des Gerätes zur Eingabe der Proben entfällt und gestaltet das Arbeiten mit dem ScanDrop² einfach und schnell.

Zuverlässige Datenaufnahme und einfache Auswertung

Der integrierte 10“ Tablet-PC macht den ScanDrop2 zu einem kompakten Stand-Alone System auf Basis von Windows 8.1, dessen Betrieb keine zusätzlichen Peripheriegeräte erfordert. Ebenso kann der ScanDrop2 über einen Standard PC oder Laptop gesteuert werden. Neben der einfachen, übersichtlichen Menüoberfläche beinhaltet die Software bereits bei Lieferung eine Reihe von vorinstallierten Methoden zur Nukleinsäure-und Proteinanalyse und erfüllt somit die Kundenanforderungen im Life Science Bereich vollkommen.

Technische Daten:

Absorptionsbereich: 0,02 - 300 (10 mm Äquivalent, bei 250 nm)

Wellenlängenbereich: 220 - 1000 nm (0,5 nm Schritte)

Auslesezeit: 4 s pro Spektrum

Maße: 290 x 384 x 370 mm (B x T x H)
Aqualytic Spektrophotometer XD 7500, 190 – 1100 nm - Art. Nr. CV0209
8.609,00 CHF 8.609,00 CHF 8609.0 CHF
Die AQUALYTIC® UV-VIS und VIS Spektralphotometer XD 7000 kombinieren aktuelle Referenz-Strahl-Technologie mit hoher Nutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Mit der Kombination aus Photometer und AQUALYTIC®-Reagenzien erhält der Anwender ein Komplettsystem für den sofortigen Arbeitseinsatz.
Das brillante Farbdisplay und die aufgeräumte Menüführung lassen jeden Anwender einen schnellen Zugang zum Gerät und den Funktionen finden.
Neben den vorinstallierten AQUALYTIC®-Methoden profitiert der Anwender auch von den unterschiedlichen Küvettengrössen von 16- und 24mm Rundküvetten sowie 10-, 20- und 50-mm Rechteckküvetten. Diese werden ausnahmslos alle automatisch erkannt und der Anwender erwirbt so eine grosse Vielfalt an Methoden. Die Möglichkeit eine 13mm-Küvette mittels Adapter zu verwenden, erweitert das Methoden-portfolio zusätzlich. Automatische Testerkennung über Barcodesystem, mehr als 150 analytische Methoden vorprogrammiert, 7'' Farbdisplay und Folientastatur, Schnittstellen: Ethernet, USB, 20 Anwenderprofile möglich, Erstellung von bis 100 weiteren benutzerdefinierten Methoden

Spezifikationen XD 7500
Optisches System: Gitter-Monochromator mit Referenzstrahl-Optik
Wellenlängenbereich: 190 - 1100 nm
Bandweite: 4 nm
Wellenlängengenauigkeit: ±1 nm bei allen Holmium peaks
Wellenlängenwiederholbarkeit: besser als 0,5 nm
Photometrischer Bereich: -3,3 bis +3,3 Abs
Photometrische Auflösung / Transmission: 0,001 Abs / 0,1%
Photometrische Genauigkeit / Wiederholbarkeit: 0,003 Abs unter 0,6 Abs, 0,5 % von 0,6 bis 2,0 Abs
Photometrische Linearität: <1% bis zu 2,0 Abs zwischen 340 bis 900 nm
Drift: < 0,005 Abs pro Stunde nach 15 Minuten Aufheizzeit
Interner Speicher: 40 MB für ca. 5000 Datensätze
Lichtquelle: Xenon Blitzlampe
Abmessungen (B x T x H): 422 x 323 x 195 mm
Gewicht: ca. 4,5 kg
Lieferumfang:
• Spektralphotometer
• Set aus 4 Rundküvetten mit Deckel + Nullküvette XD7X00 (24 mm)
• Nullküvette 16 mm für XD 7000/XD 7500
• 4 x Batterien, AA
• Netzteil 100 - 240 V / 50-60 Hz / 12 V
Aqualytic Spektrophotometer XD 7000, 320 – 1100 nm - Art. Nr. CV0208
5.564,00 CHF 5.564,00 CHF 5564.0 CHF
Die AQUALYTIC® UV-VIS und VIS Spektralphotometer XD 7000 kombinieren aktuelle Referenz-Strahl-Technologie mit hoher Nutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Mit der Kombination aus Photometer und AQUALYTIC®-Reagenzien erhält der Anwender ein Komplettsystem für den sofortigen Arbeitseinsatz.
Das brillante Farbdisplay und die aufgeräumte Menüführung lassen jeden Anwender einen schnellen Zugang zum Gerät und den Funktionen finden.
Neben den vorinstallierten AQUALYTIC®-Methoden profitiert der Anwender auch von den unterschiedlichen Küvettengrössen von 16- und 24mm Rundküvetten sowie 10-, 20- und 50-mm Rechteckküvetten. Diese werden ausnahmslos alle automatisch erkannt und der Anwender erwirbt so eine grosse Vielfalt an Methoden. Die Möglichkeit eine 13mm-Küvette mittels Adapter zu verwenden, erweitert das Methoden-portfolio zusätzlich. Automatische Testerkennung über Barcodesystem, mehr als 150 analytische Methoden vorprogrammiert, 7'' Farbdisplay und Folientastatur, Schnittstellen: Ethernet, USB, 20 Anwenderprofile möglich, Erstellung von bis 100 weiteren benutzerdefinierten Methoden

Spezifikationen XD 7000
Optisches System: Gitter-Monochromator mit Referenzstrahl-Optik
Wellenlängenbereich: 320 - 1100 nm
Bandweite: 4 nm
Wellenlängengenauigkeit: ±1 nm bei allen Holmium peaks
Wellenlängenwiederholbarkeit: besser als 0,5 nm
Photometrischer Bereich: -3,3 bis +3,3 Abs
Photometrische Auflösung / Transmission: 0,001 Abs / 0,1%
Photometrische Genauigkeit / Wiederholbarkeit: 0,003 Abs unter 0,6 Abs, 0,5 % von 0,6 bis 2,0 Abs
Photometrische Linearität: <1% bis zu 2,0 Abs zwischen 340 bis 900 nm
Drift: < 0,005 Abs pro Stunde nach 15 Minuten Aufheizzeit
Interner Speicher: 40 MB für ca. 5000 Datensätze
Lichtquelle: Wolfram-Halogen-Lampe
Abmessungen (B x T x H): 422 x 323 x 195 mm
Gewicht: ca. 4,5 kg
Lieferumfang:
• Spektralphotometer
• Set aus 4 Rundküvetten mit Deckel + Nullküvette XD7X00 (24 mm)
• Nullküvette 16 mm für XD 7000/XD 7500
• 4 x Batterien, AA
• Netzteil 100 - 240 V / 50-60 Hz / 12 V
Sterile Einweg-CuveTipsTM 12 x Racks pro Karton - Art. Nr. C3210
1.796,60 CHF 1.796,60 CHF 1796.6000000000001 CHF
Für die Messung mit der Photopette® werden Einweg-Reflektorspitzen, die sogenannten CuveTip® verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photometermessungen wird nur ein kleines Volumen des Analyten benötigt. Die zu messende Flüssigkeit strömt von selbst in die CuveTips®, ein aktiver Probentransfer in die Küvette ist nicht notwendig. Es ist ein Mindestvolumen von 40 μl erforderlich, um die Kavität der CuveTip®zu füllen. Dieses Volume kann nach der Messung rückgewonnen werden.
Sterile Einweg-CuveTipsTM 6 x Racks pro Karton - Art. Nr. C3208
1.092,10 CHF 1.092,10 CHF 1092.1 CHF
Für die Messung mit der Photopette® werden Einweg-Reflektorspitzen, die sogenannten CuveTip® verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photometermessungen wird nur ein kleines Volumen des Analyten benötigt. Die zu messende Flüssigkeit strömt von selbst in die CuveTips®, ein aktiver Probentransfer in die Küvette ist nicht notwendig. Es ist ein Mindestvolumen von 40 μl erforderlich, um die Kavität der CuveTip®zu füllen. Dieses Volume kann nach der Messung rückgewonnen werden.
Standard-Einweg-CuveTipsTM 6 x Racks pro Karton - Art. Nr. C3207
802,10 CHF 802,10 CHF 802.1 CHF
Für die Messung mit der Photopette® werden Einweg-Reflektorspitzen, die sogenannten CuveTip® verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photometermessungen wird nur ein kleines Volumen des Analyten benötigt. Die zu messende Flüssigkeit strömt von selbst in die CuveTips®, ein aktiver Probentransfer in die Küvette ist nicht notwendig. Es ist ein Mindestvolumen von 40 μl erforderlich, um die Kavität der CuveTip®zu füllen. Dieses Volume kann nach der Messung rückgewonnen werden.
Standard-Einweg-CuveTipsTM 12 x Racks pro Karton - Art. Nr. C3209
1.659,70 CHF 1.659,70 CHF 1659.7 CHF
Für die Messung mit der Photopette® werden Einweg-Reflektorspitzen, die sogenannten CuveTip® verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Photometermessungen wird nur ein kleines Volumen des Analyten benötigt. Die zu messende Flüssigkeit strömt von selbst in die CuveTips®, ein aktiver Probentransfer in die Küvette ist nicht notwendig. Es ist ein Mindestvolumen von 40 μl erforderlich, um die Kavität der CuveTip®zu füllen. Dieses Volume kann nach der Messung rückgewonnen werden.
neoBuret e Digitale Bürette mit Magnetrührer - Art. Nr. 71770
1.698,40 CHF 1.698,40 CHF 1698.4 CHF
Die neoBuret e ist die erste digitale Bürette in der neoLabLine Familie. Titrieren Sie einfach und bequem die gewünschte Lösung tropfenweise bis zum gewünschten Ergebnis.

Ein hohes Maß an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit ist vor allem in der quantitativen Analyse von großer Bedeutung. Die neoBuret e ist intuitiv zu bedienen und liefert zudem präzise Werte für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Säure-Base Reaktionen, Fällungstitrationen, Redox-Reaktionen oder auch pharmakologische Dosisanpassungen waren noch nie so einfach.
Hochwertiger Motor mit ausgezeichneter Präzision und Genauigkeit
für Gewinde/DM GL 45
Elektronische Steuerung verringert die Fehleranfälligkeit
Die Fernbedienung verhindert manuelle Störungen während des Betriebs
Mit eingebautem Magnetrührer
Volumen MAX 99.99 ml
Volumen MIN 0.01 ml
Variationskoeffizient bei Vol. MAX 0,07 %
neoLibra 4202i Präzisionswaage 4200g - Art. Nr. 52061
1.239,30 CHF 1.239,30 CHF 1239.3 CHF
Die Präzisionswaagen der Serie neoLibra eignen sich hervorragend für Routinewägeaufgaben im Bereich Forschung, Industrie und Ausbildung.
Die einfache Bedienung und das robuste, kompakte Design ermöglichen eine benutzerfreundliche Bedienung.
Durch die Bauweise und intelligente Funktionen sind diese Waagen ideal für alle Laboranwendungen, einschließlich dem Messen des Gewichtes von Chemikalien, für pharmazeutische Verarbeitungen und zur Qualitätskontrolle.
Die Waagen sind einfach einzurichten und zu bedienen, liefern zuverlässige Wägeergebnisse und vereinfachen komplexe Messaufgaben.
Die neoLibra Waagen bieten das perfekt Preis-/Leistungsverhältnis.
Interne Kalibrierung
Netzbetrieb
LCD Anzeige
Wägeplatte aus Edelstahl
Gehäuse aus Aluminiumlegierung
Funktionen: Wägung, Prozentwägung, Stückzählung
Wägebereich max. 4200g / Ablesbarkeit 0.01g
neoLibra 413i Präzisionswaage 410g, mit Windschutz 160x160x80mm - Art. Nr. 52060
1.239,30 CHF 1.239,30 CHF 1239.3 CHF
Die Präzisionswaagen der Serie neoLibra eignen sich hervorragend für Routinewägeaufgaben im Bereich Forschung, Industrie und Ausbildung.
Die einfache Bedienung und das robuste, kompakte Design ermöglichen eine benutzerfreundliche Bedienung.
Durch die Bauweise und intelligente Funktionen sind diese Waagen ideal für alle Laboranwendungen, einschließlich dem Messen des Gewichtes von Chemikalien, für pharmazeutische Verarbeitungen und zur Qualitätskontrolle.
Die Waagen sind einfach einzurichten und zu bedienen, liefern zuverlässige Wägeergebnisse und vereinfachen komplexe Messaufgaben.
Die neoLibra Waagen bieten das perfekt Preis-/Leistungsverhältnis.
Interne Kalibrierung
Netzbetrieb
LCD Anzeige
Wägeplatte aus Edelstahl
Gehäuse aus Aluminiumlegierung
Funktionen: Wägung, Prozentwägung, Stückzählung
Wägebereich 410g / Ablesbarkeit 0.001g
Hanna Instruments Leitfähigkeits-Tester DIST 3, 0-1990 µS - Art. Nr. 41091
92,50 CHF 92,50 CHF 92.5 CHF
Taschen-Leitfähigkeitsmessgerät mit Digital-Anzeige. Zur Wasserkontrolle bei Ionenaustauschern, Revers-Osmose, Trinkwasser etc.
Hanna Instruments Ersatz-Elektrode für 41106 - Art. Nr. 41107
53,10 CHF 53,10 CHF 53.1 CHF
pH-Ersatzelektrode mit Schraub-Anschluss
PP-Gehäuse, Gel-Elektrolyt, Schraubgewinde S 7
Zubehör für pH-Checker (Best.-Nr. 41106)
Hanna Instruments DiST 6 Leitfähigkeitsmessgerät: 0,00- 20,00 mS / 0,00-10,00 ppt / 0-60°C - Art. Nr. 41086
114,70 CHF 114,70 CHF 114.7 CHF
Taschen-Leitfähigkeitsmessgerät mit Digital-Anzeige. Zur Wasserkontrolle bei Ionenaustauschern, Revers-Osmose, Trinkwasser etc.
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics 53240
525,90 CHF 525,90 CHF 525.9 CHF
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics, ISO/DIS 3105, DIN 51562, BS 188, NF T 60-100, Typ 53240
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics 53231
525,90 CHF 525,90 CHF 525.9 CHF
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics, ISO/DIS 3105, DIN 51562, BS 188, NF T 60-100, Typ 53231
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics 53233
525,90 CHF 525,90 CHF 525.9 CHF
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics, ISO/DIS 3105, DIN 51562, BS 188, NF T 60-100, Typ 53233
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics 53230
525,90 CHF 525,90 CHF 525.9 CHF
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics, ISO/DIS 3105, DIN 51562, BS 188, NF T 60-100, Typ 53230
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics 53221
525,90 CHF 525,90 CHF 525.9 CHF
Ubbelohde-Viskosimeter, SI Analytics, ISO/DIS 3105, DIN 51562, BS 188, NF T 60-100, Typ 53221