100x Ph3 Oil 1,25 für Primo Star - Art. Nr. 70415
746,70 CHF 746,70 CHF 746.7 CHF
Objektiv Plan-Achromat 100x/1,25 Oil Ph3 für Primo Star (a=0,21 mm) Inklusive 5 ml Immersionsöl und ein Interferenz-Grünfilter, d=45 mm
Adhäsions-Objektträger weiss, 75.3 x 25.3 x 1.0 mm - Art. Nr. 16305
52,80 CHF 52,80 CHF 52.800000000000004 CHF
Diese Adhäsionsobjektträger sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die selbst unter Hitzeeinfluss und hohen pH-Werten voll funktionsfähig bleibt. Die Adhäsionsbeschichtung ist hydrophil, was eine einfache Ausrichtung von Gewebeschnitten im Wasserbad möglich macht. Anwendungsbeispiele: - Histologie - Pathologie - Zellforschung - Immunfärbung Zusatzliche Informationen: - Einseitiges, weisses Beschriftungsfeld - Grösse (L x B x H): 75 x 25 x 1 mm - Ecken: 45º - ISO 13485 zertifiziert
Apple Airport Extreme für Zeiss Mikroskop - Art. Nr. 71024
341,40 CHF 341,40 CHF 341.40000000000003 CHF
WLAN Verstärker Daurch bis zu 3x schnellere WLAN Basisstation ! Mit 802.11 ac Technologie und drei Streams. Datenraten von bis zu 1,3 Gbit/s möglich. AirPort Extreme unterstützt den simultanen Dualband 802.11ac WLAN Betrieb. Das heisst, er überträgt gleichzeitig auf 2,4 GHz und 5 GHz. Vertikales Design verbessert die WLAN-Leistung und braucht weniger Platz. Einfache Installation: Der Systemassistent ist in iOS und in das AirPort Dienstprogramm für OS X bereits integriert. Wenn das Netzwerk eingerichtet ist, kann es mit dem AirPort Dienstprogramm auf dem iPad, iPhone, iPod oder Mac verwaltet und kontrolliert werden. AirPort Extreme hat drei Gigabit-Ethernet LAN Anschlüsse für schnelle Kabelverbindungen mit einem Desktopcomputer, Netzwerklaufwerk, DVR oder anderen Geräten. Optionales Zubehör für netzwerkfähige Zeiss Mikroskope und Kameras
AxioCam ERc 5s Mikroskopie-Kamera - Art. Nr. 70098
1.911,50 CHF 1.911,50 CHF 1911.5 CHF
7-0098: AxioCam ERc 5s Sensor: 5 MP CMOS Sensor Auflösung: 2560 (H) x 1920 (V), 5.0 Megapixel Pixelgrösse: 2.2 µm x 2.2 µm Sensor Grösse (Abb. Feld): 5.7 mm x 4.28 mm äquivalent 1/2.5'' (diagonal 7.1 mm) Digitalisierung: 3 x 8 bit pro pixel Integrationszeit: 10µs bis 2 s Schnittstellen: 1x SD card slot; 1x mini USB 2.0; 1x AV (S-Video); 1x DVI (HDMI) Live Bild H x V Bildrate 2560 x 1920 5 frames/s full frame 1280 x 960 13 frames/s subframe Spektralbereich annähernd 400 nm-700 nm, IR-Filter Read-out Modus Progressive Shutter Rolling Shutter; Global reset Optische Schnittstelle C-Mount Standalone Betrieb: Stromversorgung Via USB 2.0 or external power supply (optional) 2 Farb LED´s Power on und Aufnahme (grün); Recording (blinkt); Fehler und nicht betriebsbereit (rot) Intergrierter slot SD card (SD and SDHC) Recording Drücken f. Aufnahme Weissabgleich Switch for new setup
Becherlupe 2x/4x, Linse 45/30 mm Ø - Art. Nr. 30121
12,90 CHF 12,90 CHF 12.9 CHF
Becherlupen zum Aufsetzen auf Gefässe, auch zur Abdeckung für lebende Insekten geeignet.
Beleuchtungseinrichtung für Skalenlupe 2-9521 - Art. Nr. 29520
137,20 CHF 137,20 CHF 137.20000000000002 CHF
LED-Beleuchtungseinrichtung Zur Bestückung mit 2 Batterien LR14, Baby C (Best.-Nr. 2-3025) Batterien bitte separat bestellen.
Binokulares Labormikroskop, LED Beleuchtung - Art. Nr. 35121
1.237,60 CHF 1.237,60 CHF 1237.6000000000001 CHF
neoLab-Labormikroskop mit LED-Beleuchtung und 4 Semi Plan Objektiven. Das neoLab-Labormikroskop zeichnet sich durch sein kompaktes Design und sein robustes Äusseres aus. Qualitätsoptik und -mechanik sorgen für eine lebenslange, pflegeleichte Nutzung. Es ist hervorragend für Schul- und Laborzwecke geeignet. Semi Plan achromatische Optik für farbechte und kontrastreiche Bilder mit präziser Fokussierung durch den koaxialen Grob- und Feintrieb. Die LED-Beleuchtung imitiert sehr gut das Tageslicht. Lieferung inklusive Bedienungsanleitung, Staubschutzhülle, Putztuch, Kabel, Ersatzlampe und Ersatzsicherungen Technische Daten: Aufrechtes Mikroskop mit binokularer Tubus 45º Tubus um 360º drehbar, Augenabstands verstellbar 54-74 mm LED-Durchlicht-Beleuchtung mit eingebauter, aufladbarer Batterien (Lebensdauer max. 100 000 h) Semi Plan achromatische Objektive 4x/10x/40x und 100x (Öl) Objektiv-Revolver 4-fach kugelgelagerter mit Gummi-Beschichtung Weitfeld-Brillenträger-Okular 10x fokussierbar einstellbarer Kreuztisch 135 x 124 mm, mit Präparatehalter ashpärischer, höhenverstellbarer Kondensor NA 1.25, Aperturblende, Blau-Filter. Anti-Schimmel-Beschichtung auf Okular, Objektiv-Revolver Stromversorgung: 110-240 Volt, 50/60 Hertz Mit Unendlich-Optik und Druckguss-Fuss Best.-Nr. 3-5121: binokular
Brillen-Vorsetzlupe, 3x - Art. Nr. 22458
108,80 CHF 108,80 CHF 108.8 CHF
Brillenvorsetzlupe mit binokularen Linsenteilen. Gestell aus Polymer-Kunststoff, Linse aus Plexiglas, besonders leicht. Lieferung in hochwertiger Schutzbox.
Brillenlupe incl. Klemmhalterung, 3x - Art. Nr. 22457
179,90 CHF 179,90 CHF 179.9 CHF
Brillenlupe mit binokularen Linsenteilen. Das Vorsetzteil abnehmbar, so dass es auch auf Korrekturbrillen angesetzt werden kann. Gestell aus Polymer-Kunststoff, Linse aus Plexiglas, besonders leicht. Lieferung in hochwertiger Schutzbox.
Brillenvorsetzlupe 2 x binokular - Art. Nr. 29530
98,30 CHF 98,30 CHF 98.3 CHF
Kann auf jeder Brillenfassung festgeklemmt werden. Beide Hände sind frei zum Arbeiten. Linsen einfach auszuwechseln. Lieferung: Box mit 2 Linsenteilen
Deckgläser 18 x 18 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4130
3,40 CHF 3,40 CHF 3.4 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack
Deckgläser 20 x 20 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4131
3,80 CHF 3,80 CHF 3.8000000000000003 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack
Deckgläser 22 x 22 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4132
4,40 CHF 4,40 CHF 4.4 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack
Deckgläser 24 x 24 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4133
5,30 CHF 5,30 CHF 5.3 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack
Deckgläser 24 x 32 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4134
6,40 CHF 6,40 CHF 6.4 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack
Deckgläser 24 x 46 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4135
11,80 CHF 11,80 CHF 11.8 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack
Deckgläser 24 x 50 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4136
9,50 CHF 9,50 CHF 9.5 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack
Deckgläser 24 x 60 mm, Stärke I, 100 St./Pack - Art. Nr. E4137
10,90 CHF 10,90 CHF 10.9 CHF
Deckgläser, eckig, Original Menzel Stärke I (0,13 bis 0,17 mm) VE: 100 St./Pack
Deckgläser Stärke I, 10 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16282
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
Deckgläser Stärke I, 12 mm Ø, 100 Stck./Pack - Art. Nr. 16283
14,60 CHF 14,60 CHF 14.6 CHF
Runde Deckgläser der Stärke 1, 0,13 bis 0,16 mm dick Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse , daher absolut dokumentationssicher. Alkali-Abgabe ca. 15 bis 24 µg Na 2 O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz. Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie. Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern; ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas. Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, dass die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.